4-wöchiger Meditationskurs in Düsseldorf

Meditation für Beginner

Nächste Gruppe: 13. November - 4. Dezember 2025

direkt zur anmeldung →

Du möchtest meditieren – aber weißt nicht, wie du anfangen sollst?

Du hast mal gehört, dass Meditation eine super Sache ist, um dich weniger gestresst, zu fühlen und mehr bei dir anzukommen?

Vielleicht hast du schon mal versucht, dich einfach hinzusetzen und „nichts zu denken“ – aber nach drei Minuten war dein Kopf lauter als zuvor.

Vielleicht hast du eine App ausprobiert, aber nach ein paar Tagen wieder aufgegeben.

Oder du bist unsicher, was Meditation eigentlich wirklich ist – und ob du „es richtig machst“.

Dann bist du hier genau richtig.

Viele Menschen starten mit Meditation – und brechen wieder ab. Warum?

  • Weil sie denken, sie müssten sofort still, ruhig und fokussiert sein.

  • Weil sie Meditation mit Entspannung verwechseln – und frustriert sind, wenn der Geist trotzdem rast.

  • Weil sie keinen Raum haben, um Fragen zu stellen, Erfahrungen zu reflektieren und sich sicher begleitet zu fühlen.

Und genau da setzen wir im Kurs an.

Stell dir vor…

Du findest Schritt für Schritt eine Meditationspraxis, die zu dir passt.

Du bekommst einen strukturierten Einstieg, der dir verständlich erklärt, was Meditation wirklich ist – und was nicht.

Begleitet von einem wohlwollenden Raum, in dem du keine Leistung erbringen musst, sondern einfach da sein und ausprobieren darfst.

Du findest einen realistischen Zugang zur Praxis, der dich nicht überfordert, sondern ermutigt.

Du hast Raum für all deine Fragen, Unsicherheiten und ersten Erfahrungen – ganz ohne Druck.

das will ich →

Was dich im Kurs erwartet:

  • 4 aufeinander aufbauende Treffen à 75 Minuten in einer geschlossenen Gruppe (Donnerstags, 19.15 - 20.30 Uhr)

  • verständlichen Input zu einem Kernthema (z. B. innere Haltung, Sitzhaltung, Umgang mit Gedanken in der Meditation etc.)

  • professionell angeleitete Meditationen

  • Raum für Austausch & Reflexion

  • Audioanleitungen, um eigenständig Zuhause zu üben

  • alltagstaugliche Impulse zum Weiterüben zu Hause

Modulübersicht:

  1. Was Meditation (wirklich) ist – und was nicht: Wir räumen mit Mythen auf und schaffen ein klares Verständnis davon, was Meditation bedeutet.

  2. Die äußere Haltung – Umgebung & Körper: Wie du, von der Wahl des Ortes bis zur Sitzposition, einen passenden Rahmen für deine Praxis schaffst.

  3. Die innere Haltung – Qualitäten & Erwartungen: Wir besprechen die innere Ausrichtung und Umgang mit Erwartungen an die Meditation.

  4. Hindernisse & Integration – deinen eigenen Weg finden: Wir sprechen über typische Stolpersteine und wie du Meditation nachhaltig in deinen Alltag einbindest.

Genau, was ich brauche →

„Mell schafft eine unglaublich angenehme lockere, Atmosphäre.“

Susanne

„Besonders wertvoll fand ich die Audiodateien - ein Schatz, der mich überall hin begleitet.“

Bettina

„Mell hat eine sehr beruhigende und sachlich kompetente Art.“

Alexander

Was bringt dir regelmäßige Meditation?

Meditation ist eine kraftvolle Praxis zur Stärkung deiner mentalen Gesundheit, wenn du sie nachhaltig in deinen Alltag integrierst.

Regelmäßiges Meditieren kann auf körperlicher, emotionaler und mentaler Ebene viel bewegen:

  • Mehr innere Ruhe: Du lernst, mit Gedanken und Gefühlen bewusster umzugehen, statt dich von ihnen überwältigen zu lassen.

  • Bessere Stressregulation: Dein Nervensystem kann sich schneller beruhigen – auch mitten im Alltagschaos.

  • Klarheit & Fokus: Du entwickelst mehr Präsenz und Konzentration – statt dich ständig ablenken zu lassen.

  • Mehr Selbstfreundlichkeit: Du kultivierst einen wohlwollenden Umgang mit dir selbst, gerade in schwierigen Momenten.

  • Besserer Schlaf, geringere Reizbarkeit, gesteigerte Lebenszufriedenheit – wissenschaftlich vielfach belegt.

Und das Beste: Du musst nicht in ein buddhistisches Kloster gehen oder spirituell sein – Meditation lässt sich mitten im Alltag leben, auch auf deinem Sofa.

ich möchte genau das lernen →

Wer dich im Kurs begleitet

Ich bin Mell.

Meine eigenen ersten Meditationsversuche 2017 waren alles andere als leicht, aber sie waren der Anfang einer Praxis, die mein Leben verändert hat.

Was am Anfang ein echter Struggle war – Stille aushalten, bei mir sein, nichts „leisten“ – ist heute ein fester Bestandteil meines Alltags. Inzwischen habe ich selbst als ausgebildete Achtsamkeitstrainerin und Meditationslehrerin über 75 Menschen begleitet.

In meinen Kursen lege ich großen Wert auf eine klare, fundierte Struktur und Alltagstauglichkeit. Mir ist wichtig, eine wertschätzende und sichere Atmosphäre zu schaffen, in der ehrliche Selbstreflexion möglich wird. Dazu teile ich gerne auch mal meine eigenen Struggles. ;)

Besonders viel Wert lege ich auf Offenheit, Toleranz und Humor – das gilt sowohl für mich, wie auch für meine Teilnehmer:innen.

Häufige Fragen – und ehrliche Antworten


  • Wir üben alltagsnahe Achtsamkeitsmeditation – mit Fokus auf Atem, Körperwahrnehmung und dem Beobachten von Gedanken und Gefühlen.
    Es geht nicht um Mantras, Mudras, Visualisierungen oder bestimmte spirituelle Traditionen.
    Du brauchst keinerlei Vorwissen, ich führe dich im Kurs langsam mit unterstützenden Übungen an die Meditation heran.

  • Nein. Meditation ist kein religiöses Ritual und du brauchst keinerlei spirituelle Überzeugung. Wir zünden auch keine Räucherstäbchen an. ;)

    Im Kurs üben wir Achtsamkeitsmeditation - eine Art der Meditation, die man auch als Wahrnehmungsübung oder Geistestraining bezeichnen kann.


  • Nein – du brauchst nichts mitzubringen. Alle Sitzhilfen wie Meditationskissen, Matten, Hocker oder Decken sind vor Ort vorhanden.
    Zieh einfach bequeme Kleidung an, in der du gut sitzen kannst – das reicht völlig aus. Schuhe ziehen wir während der Praxis aus.


  • Nach jedem Gruppentreffen bekommst du aufgezeichnete Audioanleitungen der gemeinsam praktizierten Meditationen von mir.

    Es empfiehlt sich diese eigenständig zwischen unseren Treffen zu praktizieren, damit wir deine Erfahrungen gemeinsam reflektieren können und du das Meiste für dich mitnimmst.

    Aber: Es gibt keinen Zwang. Du entscheidest, was für dich gerade passt.


  • Nein, keine Sorge! Jede Einheit besteht aus einem kurzen thematischen Input, geführten Meditationen (die meist 10–20 Minuten dauern) und Austausch in der Gruppe. Es geht nicht darum, besonders lange still zu sitzen, sondern darum, Meditation ganz praktisch und für Anfänger geeignet kennenzulernen – ganz ohne Leistungsdruck.


  • Absolut! Der Kurs ist speziell für Einsteiger*innen konzipiert und gibt dir eine solide Grundlage, um Meditation im Alltag zu verankern.

    Wie du danach weitermachst, entscheidest du selbst: Manche üben eigenständig weiter, andere wünschen sich weiterhin Begleitung und feste Termine. Dafür gibt es bei Maison Zen regelmäßig offene Meditationsklassen, Achtsamkeitsabende und Vertiefungs-Workshops, an denen du nach dem Kurs teilnehmen kannst.


  • Meditation kann eine große Hilfe sein – z. B. bei Stress, innerer Unruhe, Erschöpfung, Schlafproblemen oder leichten Ängsten und Stimmungstiefs.

    Bei starken psychischen Belastungen – etwa bei akuten Depressionen, Angst- & Panikstörungen oder akuter PTBS – braucht es eine individuelle Einschätzung, ob Meditation passend für dich ist. Wichtig: Der Kurs ersetzt keine Psychotherapie und bietet keinen Raum für akute Krisenbegleitung.

    Wenn du dir unsicher bist, ob der Kurs zu deiner aktuellen Situation passt, melde dich gern bei mir. Ich nehme mir Zeit für ein kurzes Vorgespräch und berate dich, ob die Teilnahme für dich passend ist. Schreib mir dazu eine Mail an:

    hallo@maisonzen.de

ich habe noch eine frage →

Alle Infos auf einen Blick

Meditation für Beginner Kurs

Nächste Gruppe: 13. November - 4. Dezember 2025

༶ vier aufeinander aufbauende Wochen ༶

༶ jeden Donnerstag Abend von 19:15 - 20.30 ༶

༶ geschlossene Gruppe mit max. zehn Teilnehmer:innen ༶

༶ aufgezeichnete Audioanleitungen der Meditationen ༶

༶ WhatsApp Gruppenaustausch ༶

€99,-
Opening Angebot

statt regulär €119,-

Jetzt anmelden ↓

„Du solltest jeden Tag 20 Minuten meditieren – außer du bist zu beschäftigt, dann solltest du eine Stunde meditieren.“

Zen-Weisheit