8-wöchiger Achtsamkeitskurs in Düsseldorf & Kaarst
Living Mindfulness Kurs mit Mell Baron
Living Mindfulness ist ein zertifizierter Präventionskurs zur Stressbewältigung in der Gruppe - mit bis zu 100 % Zuschuss zur Kursgebühr durch deine Krankenkasse.
Achtsamkeit
༶
Meditation
༶
Stressbewältigung
༶
Achtsamkeit ༶ Meditation ༶ Stressbewältigung ༶
Die nächsten Kurstermine:
In Kaarst in den Räumlichkeiten von
Megaherz Yoga:
Dienstags 19 - 20 Uhr
21. Oktober - 9. Dezember 2025
Bismarckstr. 42, 41645 Kaarst
In Düsseldorf bei Maison Zen:
Mittwochs 19.15 - 20.30 Uhr
22. Oktober - 10. Dezember 2025
Mittwochs 19.30 - 20.45 Uhr
7. Januar - 25. Februar 2026
NEU: Freitags 10.30 - 11.45 Uhr
9. Januar - 27. Februar 2026
Schnupperstunde
Achtsamkeit:
Samstag 14 - 15.15 Uhr
15. November 2025
Infotermin zum Kurs
Der Alltagsstress hat dich fest im Griff?
Fühlst du dich, als würdest du auf jeder Hochzeit tanzen und nie zur Ruhe kommen?
Du bist immer busy - wenn mal 5 Minuten Zeit sind, quetschst du noch ein To Do dazwischen.
Vielleicht gibst du im Job immer 110% und kannst nach Feierabend überhaupt nicht mehr abschalten.
Unerwartete Herausforderungen im Alltag werfen dich aus der Bahn, und du bist zunehmend dünnhäutig oder ungehalten. Und deine Launen bekommen dann deine Liebsten ab.
Zeit für dich selbst? Ein Luxus, den du dir selten gönnst.
Stattdessen: das Gefühl, nicht alles zu schaffen, gepaart mit einem schlechten Gewissen.
Vielleicht spürst du gar nicht mehr, wann es eigentlich zu viel wird – oder du warst schon mal wegen Erschöpfung krank geschrieben.
Erkennst du dich in diesen Beschreibungen wieder? Dann lass uns mal einen Moment zusammen durchatmen! Und dann zusammen wieder mehr Balance in dein Leben bringen.
Living Mindfulness ist dein alltagstaugliches Stressbewältigungsprogramm
Positive Veränderungen, von denen meine KursteilnehmerInnen berichten:
✔ Sie fühlen sich innerlich ruhiger und strahlen auch nach außen mehr Ruhe aus.
✔ Sie können ihr Leben wieder mit mehr Leichtigkeit und Freude genießen.
✔ Sie haben mehr Energie für die Dinge, die ihnen Spaß machen.
✔ Sie können besser abschalten und erlauben sich auch einfach mal “zu sein”.
✔ Sie sorgen besser für sich und akzeptieren ihre Grenzen mehr.
✔ Sie können selbstwirksamer mit Sorgen und Ängsten umgehen.
✔ Sie haben gelernt, regelmäßig innezuhalten und in stressigen Situationen gelassen zu bleiben.
Die drei wesentlichen Bausteine von Living Mindfulness:
Achtsamkeitsphilosophie
Du entdeckst, wie Achtsamkeit dir hilft deinen Geist zu beruhigen und bewusster im Hier und Jetzt zu sein. So kommst du aus dem Autopiloten raus, der dich in deiner Stressspirale gefangen hält.
Meditation
Du lernst verschiedene Meditationsformen kennen und, wie du Meditation langfristig in deinen Alltag integrierst, um mehr Ruhe in dein Leben zu bringen, Klarheit zu gewinnen und Stress zu reduzieren.
Stressbewältigung
Verstehe die wissenschaftlichen Grundlagen der Stressdynamik: Wie Stress entsteht, abläuft und wirkt. Lerne Stresssymptome früher zu erkennen, automatisch ablaufende Stressprozesse zu stoppen und chronischem Stress vorzubeugen.
Wer dich im Kurs begleitet
Ich bin Mell.
Ich kenne ein Leben voller Stress und weiß, wie es ist, sich überfordert, ausgelaugt und femdbestimmt zu fühlen. Ja, sogar krank dadurch zu werden!
Achtsamkeit war in meinem eigenen Leben ein echter Wendepunkt – von einer Stressbewältigungsmethode hin zu einem besseren Verständnis meiner Psyche und einer völlig neuen Lebenshaltung.
Heute fühle ich mich ruhiger, achte mehr auf meine Bedürfnisse, führe harmonischere Beziehungen und empfinde mehr Selbstwirksamkeit - und das erleben auch meine KursteilnehmerInnen.
Als Wirtschaftspsychologin und zertifizierte Achtsamkeitstrainerin vermittle ich ein wissenschaftlich validiertes Trainingsprogramm, in dem ich inzwischen > 75 TeilnehmerInnen begleitet habe.
Meine Zusatzausbildung als Ersthelferin für psychische Gesundheit erlaubt es mir meine TeilnehmerInnen noch umfassender und einfühlsamer zu begleiten.
Mit Meditationsapps bist du bisher nicht weiter gekommen?
Dann könnten die Vorteile von Living Mindfulness genau das sein, was du brauchst:
PERSÖNLICHE BEGLEITUNG & GRUPPENAUSTAUSCH
Ich begleite euch in der Gruppe 8 Wochen lang in eurer Selbsterforschung und unterstütze dich in deiner Entwicklung. Außerdem profitierst du vom Erfahrungsaustausch mit Gleichgesinnten, bei denen du dich sicher und unterstützt fühlst.
WISSENSCHAFTLICH FUNDIERTES CURRICULUM
Der positive Effekt von Achtsamkeit zur Stressbewältigung ist wissenschaftlich gut erforscht. Das Living Mindfulness-Konzept wurde zudem mit der Techniker Krankenkasse entwickelt und die Wirksamkeit von der Uni Köln in einer Studie wissenschaftlich validiert.
LEICHT IN DEN ALLTAG ZU INTEGRIEREN
Das Living Mindfulness Programm ist extra so angelegt, dass es leicht in deinen Alltag zu integrieren ist. Dein täglicher Zeitaufwand für Achtsamkeitsübungen beträgt 1 × 12 und 3 × 3 Minuten plus einige Minuten für die tägliche Selbstreflexionen. Das ist machbar! ;)
Zufriedene TeilnehmerInnen
Zufriedene TeilnehmerInnen
Das beinhaltet der Kurs:
-
Wir treffen uns insgesamt 8 × 75 Min. Die Treffen finden i.d.R. wöchentlich zum gleichen Zeitpunkt statt.
(Termine findest du am Ende der Seite.)
-
In den Kursstunden leite ich euch durch Meditationen & Achtsamkeitsübungen (z.B. Bodyscan, achtsame Bewegung, Sitzmeditation, Gehmeditation u. e. a.)
-
Jede Woche bringe ich spannenden Input zu den Themen Psyche & Körper, Stressdynamik, Umgang mit Gedanken und Emotionen, Kommunikation und Mitgefühl mit.
-
Bei den wöchentlichen Terminen profitierst du vom Austausch mit den anderen TeilnehmerInnen
-
Ich begleite euch als Trainerin durch den kompletten Kurs und reflektiere mit euch eure Erfahrungen. Die Kursgruppe hat max. 10 TeilnehmerInnen.
Das ist inklusive:
-
Ich stelle dir von allen Meditationen & Achtsamkeitsübungen wöchentlich aufgezeichnete Audiodateien zum eigenständigen Üben zur Verfügung.
-
Jede Woche bekommst du von mir ein digitales Handout, in dem alle Inhalte der Kursstunde zusammen gefasst sind. So kannst du auch nach dem Kurs alles noch mal nachlesen.
-
Alle Dateien und Dokumente stelle ich euch in einem privaten Online-Bereich zur Verfügung, so dass du jederzeit alles an einer Stelle hast.
Zusätzlich steht auch für Fragen und Austausch jederzeit unsere gemeinsame WhatsApp-Gruppe zur Verfügung.
-
Ich bin als Trainerin von den Krankenkassen zertifiziert und mein Kurs ist als Präventionskurs anerkannt.
Das heißt du kannst dir nach Kursabschluss bis zu 100 % der Kursgebühr zurück erstatten lassen.
Mehr Infos zur Höhe der Bezuschussung bei deiner
-
Wenn du möchtest, führen wir vor deiner Anmeldung gerne ein persönliches Kennenlerngespräch. So kannst du mich kennenlernen und in Ruhe entscheiden, ob der Kurs das Richtige für dich ist.
Hier kannst du dir einen Termin buchen:

Die Themen im Kurs:
WOCHE 1
Einführung:
Was ist Achtsamkeit und was nicht?
WOCHE 2
Die Rolle des Körpers bei der Stressbewältigung.
WOCHE 3
Wie du deine Grenzen besser wahrnimmst..
WOCHE 4
Womit du dir innerlich selber Stress machst.
WOCHE 5
Wie du mit stresserzeugenden Gedanken umgehst.
WOCHE 6
Mit schwierigen Gefühlen umgehen lernen.
WOCHE 7
Wie du achtsam kommunizierst und Konflikte löst.
WOCHE 8
Achtsamkeit langfristig in den Alltag integrieren.
Zufriedene TeilnehmerInnen
Zufriedene TeilnehmerInnen

Ist das der richtige Kurs für dich?
Der Kurs ist genau richtig für dich, wenn du…
✔ offen bist, neue Erfahrungen zu machen und ehrlich auf dich selbst zu schauen
✔ dir wirklich Zeit nehmen möchtest, um dein Leben bewusster zu gestalten
✔ neugierig bist, dich und deine Muster besser zu verstehen – und Wege zu finden, die dir guttun
✔ Lust hast, alte Gewohnheiten zu hinterfragen und neue, hilfreiche Perspektiven zu entwickeln
Der Kurs ist (noch) nichts für dich, wenn du…
✗ schnelle Lösungen und sofortige Erleichterung suchst – Achtsamkeit ist kein Quick-Fix
✗ einfach nur abschalten willst – hier geht’s um Bewusstsein, nicht um Wellness
✗ lieber an der Oberfläche bleibst, statt ehrlich hinzuschauen, was in dir vorgeht
✗ nur an der Theorie interessiert bist, aber keine Lust hast es praktisch im Alltag umzusetzen
Häufige Fragen – und ehrliche Antworten
-
Über das Formular unten meldest du dich für einen der Kurse an.
Du wirst in Anschluss automatisch zu einem Anamnese-Fragebogen weitergeleitet. Bitte plane dir ca. 10 Min ein, um den Fragebogen auszufüllen.
(Ggfs. melde ich mich im Anschluss noch für ein kurzes Telefonat bei dir, wenn ich noch offene Fragen an dich habe.)Nachdem du den Anamnesebogen ausgefüllt hast, lasse ich dir die Rechnung (innerhalb von 48 Std.) zukommen, die du bitte vor Kursstart begleichst.
Mit Eingang der Kursgebühr bist du dann verbindlich angemeldet. Du bekommst von mir eine Anmeldebstätigung per Mail.
-
Durch die Anamnese möchte ich gerne etwas über deine Motivation und deine aktuelle psychische Verfassung erfahren:
Wo stehst du gerade und was sind deine Herausforderungen bzgl. Stress?
Außerdem ist es für mich wichtig, etwas über deine gesundheitliche Situation zu erfahren, um abzuschätzen, ob es ggfs. Kontraindikationen gibt.
Der Achtsamkeitskurs richtet sich explizit an Menschen, die in einer stabilen psychischen und physischen Verfassung sind, da die Begegnung und Konfrontation mit sich selbst durchaus auch herausfordernd sein kann. Im Zweifel bitte ich dich Rücksprache mit deinem Arzt/Therapeuten zu halten.
Deshalb ist es wichtig, die Anamnese ehrlich zu beantworten. Schließlich geht es um deine Gesundheit!
-
Nein, Living Mindfulness ist kein Entspannungskurs, wie z.B. progressive Muskelentspannung oder autogenes Training. Living Mindfulness ist in erster Linie ein Meditationskurs.
Gelebte Achtsamkeit und Achtsamkeitsmeditation kann langfristig dazu beitragen, dass du dich insgesamt entspannter fühlst. In den Kursstunden selbst, und auch in den einzelnen Meditationen, ist es nicht unser Ziel einen Entspannungszustand zu erreichen. Sondern zu lernen, wie du Achtsamkeit zur Stressreduktion in dein Leben integrieren kannst.
-
Die Wirkung von Achtsamkeit kann sich nur entfalten, wenn du auch praktizierst.
Daher ist es wichtig, dass du sicherstellst, täglich ca. 30 Minuten für deine Achtsamkeitspraxis, d.h. für die Meditationen und Selbstreflexionen, einzuplanen.
Die einzelnen Übungseinheiten haben eine Länge von max. 12 Minuten, so dass du sie gut in einen Alltag integrieren kannst.
-
Du holst dir den festgelegten Zuschuss von deiner Krankenkasse nach Kursende zurück.
Die Höhe des Zuschusses für Präventionskurse variiert von Krankenkasse zu Krankenkasse. I.d.R. findest du eine Info dazuauf der Website deiner Krankenkasse. Vor dem Kurs musst du nichts weiter tun.
Die meisten Krankenkassen setzen für die Erstattung voraus, dass du an mind. 80% der Kurstermine teilnimmst. D.h. in dem Fall musst du bei 7 von 8 Kursstunden anwesend sein.
Nach dem Kurs stelle ich dir eine Teilnahmebescheinigung aus, die du dann bei deiner Krankenkasse zur Erstattung einreichst.
-
Ja, das Kurskonzept ist angelehnt an weltweit anerkannte und seit vielen Jahren gelehrte Achtsamkeitstrainings wie: MBSR – Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion, MSC – Achtsames Selbstmitgefühl & MBCT – Achtsamkeitsbasierte Kognitive Therapie.
Es wurde in Zusammenarbeit mit der Techniker Krankenkasse entwickelt und die Wirksamkeit ist einer wissenschaftlichen Studie von der Universität Köln validiert.
Außerdem wurde das Kurskonzept von den Krankenkassen als Präventionskurs anerkannt.
-
Living Mindfulness ist inspiriert von MBSR, ergänzt durch weitere Ansätze aus Psychologie und Mindfulness-Forschung (MSC und MBCT).
MBSR kommt ursprünglich aus dem klinischen Kontext und wurde zur Behandlung von chronischen Schmerzen entwickelt. Die tägliche Übungszeit bei einem MBSR-Kurs liegt daher auch bei 45 - 75 Min. Living Mindfulness wurde dagegen extra für den Alltag konzipiert, so dass die tägliche Übungszeit bei ca. 20 Minuten liegt.
Auch die wöchtlichen Kurstreffen sind mit 60 - 75 Minuten kürzer als bei einem MBSR-Kurs (150 - 180 Minuten).
Nicht zuletzt ist die Teilnahme am Living Mindfulness Kurs mit geringeren Teilnahmegebühren als bei einem MBSR-Kurs verbunden.
Wenn du deine Achtsamkeitspraxis nach dem Kurs weiter vertiefen möchtest, biete ich dazu verschiedene Möglichkeiten an.
-
In erster Linie richtet sich der Kurs an Menschen in einer stabilen psychischen und physischen Verfassung und dient der Prävention von z.B. Burnout und stressbedingten Erschöpfungszuständen.
Living Mindfulness kann dich auch vor, während oder nach einer therapeutischen Behandlung, in deiner gesunden Lebensführung unterstützen.
Dies klären wir dann im Einzelfall mit deinem behandelnden Arzt/Therapeuten vorab. Bitte mache dazu dann entsprechende Angaben im Anamnesebogen.
Bei vergangenen oder akuten Psychosen, akuten Suchtverhalten oder aktuten Krisen ist eine Teilnahme am Kurs grundsätzlich ausgeschlossen.
-
Wenn du mal zu einer Kursstunde nicht kommen kannst, kannst du die Inhalte im begleitenden Handout ausführlich nachlesen.
Grundsätzlich empfehle ich dir aber möglichst an allen Terminen live teilzunehmen, da die Wirkung des Kurses von deiner Selbsterfahrung und der Interaktion mit mir und der Gruppe vor Ort lebt.
Wenn du schon vorher weißt, dass du an mind. 2 Terminen nicht teilnehmen kannst, empfehle ich dir, dich für die nächste Kursrunde anzumelden.
-
Ja, das ist gar kein Problem.
Wenn du mich erst mal kennenlernen oder herausfinden möchtest, ob der Kurs das Richtige für dich ist, dann vereinbare dir hier direkt ein persönliches Vorgespräch mit mir via Zoom:

So läuft die Anmeldung ab:
1. Anmeldeformular & Anamnese ausfüllen
Füll das Anmeldeformular unten aus, von dort wirst du automatisch zum Anamnesefragebogen weitergeleitet.
Bitte nimm dir für die Anamnese 10 – 15 Min. Zeit, damit ich einen guten Überblick über deine Bedürfnisse & Erwartungen bekomme.
2. Rechnung per Mail
Sollten noch Fragen offen sind, melde ich mich persönlich bei dir.
Ansonsten bekommst du direkt deine Rechnung über die Kursgebühr – ganz unkompliziert per E-Mail (i.d.R. innerhalb von 48 Std.)
3. Verbindliche Anmeldung
Sobald die Rechnung beglichen ist, ist dein Platz verbindlich reserviert und du bist offiziell für den Kurs angemeldet.
Jetzt kannst du dich auf unseren gemeinsamen Kursstart freuen. :)
Alle Infos auf einen Blick
Living Mindfulness Kurs
Lerne achtsam zu leben, um gelassener mit Stress umzugehen.
In Kaarst bei Megaherz Yoga oder in Düsseldorf bei Maison Zen
༶ 8 Kurstermine à 60 - 75 Min. mit Vorträgen, Austausch & Meditation ༶
༶ Wöchentliche Handouts mit Input & Übungen für Zuhause ༶
༶ Begleitung durch mich in Kleingruppe mit max. zehn Teilnehmer:innen ༶
༶ aufgezeichnete Audioanleitungen der Meditationen ༶
༶ WhatsApp Gruppenaustausch ༶
༶ optional: Persönliches Kennenlerngespräch → hier buchen ༶
Kursgebühr:
€285,- *
*Der Kurs ist als Präventionskurs zertifiziert und du kannst dir die Kursgebühr bis zu 100 % erstatten lassen.
Beispiel 1 | Du bist bei der TK Die Techniker versichert: - 150 € Zuschuss = 135 € Eigenanteil
Beispiel 2 | Du bist bei der Mobil Krankenkasse versichert: - 285 € Zuschuss = 0 € Eigenanteil
Stand 01.01.2025
Mehr Infos bei deiner Krankenkasse.
Die nächsten Kurstermine:
In Kaarst in den Räumlichkeiten von
Megaherz Yoga:
Dienstags 19 - 20 Uhr
21. Oktober - 9. Dezember 2025
Bismarckstr. 42, 41645 Kaarst
In Düsseldorf bei Maison Zen:
Mittwochs 19.15 - 20.30 Uhr
22. Oktober - 10. Dezember 2025
Mittwochs 19.30 - 20.45 Uhr
7. Januar - 25. Februar 2026
NEU: Freitags 10.30 - 11.45 Uhr
9. Januar - 27. Februar 2026
↓ Melde dich hier an ↓
„Der Kurs war für mich lebensverändernd und eine der besten Entscheidungen in diesem Jahr.“
Kathrin, Kursteilnehmerin
Schnupperstunde Achtsamkeit
Du bist noch unsicher, ob der Kurs etwas für dich ist? ↓
Dann komm doch erst mal zum Infotermin am: Samstag, 15. November, 14 - 15.15 Uhr
In dieser Stunde erfährst du:
wie Achtsamkeit bei der Stressbewältigung hilft
was dich im Kurs erwartet und wie der Ablauf ist
in kleinen Übungen, wie sich Achtsamkeit im Alltag anfühlt
und hast Raum, deine Fragen in einer offenen Q&A-Runde zu stellen
Wenn du dich danach für den Kurs anmeldest, erhältst du einen 10 €-Gutschein, den du für alle Angebote im Studio einlösen kannst (außer für den Living Mindfulness Kurs selbst - denn dieser wird bereits von den Krankenkassen subventioniert).
Die Schnupperstunde ist die perfekte Gelegenheit, in Ruhe herauszufinden, ob der Kurs zu dir passt.